Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
in Mainz and Frankfurt (dr. Jur. 1995)
at the University of Mainz, chairs in criminal law
in Mainz, i.a. at a criminal division of the district court of Mainz
since 1997 focusing on law relating to economic, fiscal and environmental offences at a leading business law office in Frankfurt
2002 Establishment of the lawyer´s office Dr. Thomas Heil - Rechtsanwälte. Admission as a certified lawyer in criminal law.
Courses on criminal-law problem areas in the building trade at Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (training centres of the building industry); Lectures at the arcitectural association (Architektenkammer) of Bremen and at the Chamber of Engineers of Hesse (Ingenieurkammer Hessen); Internal training courses of enterprises on questions under criminal law; Lecturer at the Frankfurt Bar Association for criminal defence seminars and lectures on general criminal law as a scientific assistant at the University of Mainz (1992/1993); Lectures on various matters relating to public and administrative law.
Besprechung der "Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen" Nrn. 1-3, in: Ius Commune XXI (1994), S. 496-500
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in Thüringen 1945-1952: Ein Kampf um den Rechtsstaat, 1996
Die Ordnungswidrigkeit des Unternehmers bei der illegalen Ausländerbeschäftigung durch Nachunternehmer, in: Betriebs-Berater 1999, S. 2609-2612
Die Geschichte der thüringischen Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: ThürVBl. 2000, S. 25-29 und 53-58
Hellmuth Loening (1891-1978) und sein Kampf um den Rechtsstaat in Thüringen, in: Haedrich/ Schmitt (Hrsg.): Schillerhausgespräche 1999, 2000, S. 57-85
(zusammen mit Felix Dörr:) Wenn der Fahnder zweimal klingelt... Behördliche Durchsuchungs- und Beschlagnahmeaktionen im Unternehmen, in: Wirtschaft & Recht – Fakten und Trends 2002: Jahrbuch für Management und Wirtschaftsanwälte, 2002, S. 92-96
Die strafrechtliche Verantwortung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren – oder: „Die üblichen Verdächtigen“, in: NZBau 2005, S. 545-550
Direct contact